Zwingend notwendig: Ein Hinweis auf den von Max Goldt geprägten Neologismus "umsquirrelt" (baumbeschreibendes Adjektiv), der entfernt auch an die schon etwas betagtere Wendung "resttropfengetränkte Klofußumpuschelung" erinnert. Ein Besuch auf einer Lesung Anfang des Jahres bestätigte das der Autor durchaus in der Lage war den squirreligen Teil des Wortes korrekt auszusprechen.
In diesem Zusammenhang steht ebenfalls der Hinweis, daß in meinem musikalischen Frühwerk die Libretti mit retrospektiv erstaunlicher Häufigkeit das Wort squirrel enthielten. Ein Grund dafür mag sein das die phonetische Struktur deutsche Spracherwartungen verletzt und mir in meiner Jugend aus diesem Grund besonders Englisch vorkam. Als ich mich texlich wieder muttersprachlich betätigte verschwanden Bezüge zu Eichhörnchen zumindest, selbst in thematisch durchaus eng verbundenen Zusammenhängen wie dem Stück "Kanninchen oder Hühnchen".